Cookie-Hinweis
Diese Websites verwendet Cookies. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wiesbaden, 23. April 2025 – Mit dem Start des neuen HessenFonds des Landes Hessen am 23. April 2025 nimmt auch die BMH Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen mbH ihre Tätigkeit als Managerin der HessenFonds Beteiligungen GmbH auf. Mit einem Gesamtvolumen von einer Milliarde Euro zielt der Fonds darauf ab, Innovation und Transformation in der hessischen Wirtschaft zu fördern.
Die Hessische Landesregierung hat den HessenFonds mit dem Ziel gegründet, Start-ups sowie kleine und mittelständische Unternehmen in allen Unternehmensphasen bei den Themen Innovation und Transformation zu unterstützen. Die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) übernimmt die Umsetzung des HessenFonds. Von dem Gesamtvolumen des Fonds in Höhe von einer Milliarde Euro fließen 750 Mio. Euro an die WIBank für Darlehensprodukte und 250 Mio. Euro an die HessenFonds Beteiligungen GmbH. Der Investitionszeitraum des Fonds erstreckt sich von 2025 bis 2034.
Die Beteiligungen beginnen bei 200.000 Euro und betragen maximal 10 Mio. Euro je Unternehmen. Die Mittel werden in Form von stillen Beteiligungen oder Direktbeteiligungen investiert. Die stillen Beteiligungen haben in der Regel eine Laufzeit von acht Jahren und im Falle von Direktbeteiligungen erwirbt der HessenFonds Gesellschaftsanteile, wobei eine Veräußerung der Anteile nach fünf bis sieben Jahren angestrebt wird. Unternehmen können die Mittel z. B. für Investitionen in den Unternehmensumbau, die Erweiterung und Neuanschaffung von Maschinen und Anlagen, Automatisierung, Digitalisierung sowie Forschung und Entwicklung nutzen. Die Einführung des HessenFonds ist Teil einer umfassenden Strategie der Landesregierung, um den Wirtschaftsstandort Hessen zu stärken und Unternehmen bei der Anpassung an den Strukturwandel zu unterstützen.
Dr. Steffen Huth, Geschäftsführer der BMH, erläutert: „Mit dem HessenFonds können wir als Beteiligungsgesellschaft gezielt dort unterstützen, wo Unternehmen Kapital für Wachstum, Transformation und Innovation benötigen. Unser Fokus liegt dabei auf nachhaltigen Geschäftsmodellen, digitaler Weiterentwicklung und der Stärkung des Mittelstands in Hessen. Zusammen mit der WIBank und dem Land Hessen können wir so einen aktiven Beitrag zur wirtschaftlichen Zukunftsfähigkeit des Standorts Hessen leisten.“
Jürgen Zabel, ebenfalls Geschäftsführer der BMH, ergänzt: „Wir verstehen uns als Partner auf Augenhöhe für hessische Unternehmen, die den nächsten Entwicklungsschritt gehen wollen. Der HessenFonds eröffnet neuen Spielraum für zukunftsgerichtete Investitionen – sei es bei der Entwicklung neuer Technologien und Produkte, dem Eintritt in neue Märkte oder der Umsetzung innovations- und transformationsorientierter Strategien. Auch Unternehmensnachfolgen können mit dem HessenFonds unterstützt werden.“
Pressekontakt bmh
IWK Communication Partner
Ira Wülfing / Barbara Popp
Ohmstraße 1 / D-80802 München
Telefon: +49 89 200030-37
E-Mail: bmh@iwk-cp.com
www.iwk-cp.com
Sie interessieren sich für eine Beteiligung der BMH? Sprechen Sie uns gerne an!
BMH Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen mbH
Gustav-Stresemann-Ring 9
65189 Wiesbaden
Telefon: (0611) 949 176 - 0
Anfragen per E-Mail: beteiligungskapital@bmh-hessen.de
Zentrale Email-Adresse: info@bmh-hessen.de